ID |
Date |
Author |
Category |
Subject |
Text |
 |
23
|
Wed Feb 12 12:48:48 2025 |
Danyal | General | ESR access | We had the chance to shortly enter the ESR,
between 10:45 and 11:30.
|
|
24
|
Thu Feb 13 12:55:13 2025 |
Danyal | General | ESR access - tomorrow (Fri) 10:00 - 12:00 | |
|
25
|
Thu Feb 13 12:56:01 2025 |
Danyal | General | ESR access - monday (whole day) 8-18 hr | |
|
26
|
Fri Feb 14 16:24:22 2025 |
Denise | General | Strahlprofil UV im ESR | Erstes Bild ist das Strahlptofil in Höhe des
Nord
towers.
|
  |
27
|
Fri Feb 14 16:41:54 2025 |
Sebastian | General | Verkabelung PD ESR | Verkabelung von den Photodioden im ESR. Sind
auch gelabelt.
|
|
28
|
Mon Feb 17 13:49:20 2025 |
Denise | General | Frequenzbreiten Ionensystem | Berechnung der Frequenzbreiten des Lasers
im Ionensystem
Werte für die Frequezbreiten des Lasers aus |
|
29
|
Thu Feb 20 00:45:00 2025 |
Danyal | General | Doppler width of M1 transition | According to Paul Indelicato
transition 3P1 -> 3P0 in 78Kr32+ :
|
|
33
|
Tue Feb 25 14:51:52 2025 |
Danyal | General | Experiment Acceptance | Today, 25 FEB 2025 at 9:00 AM, our experiment
was reviewed carefully by the safety committee.
|
|
40
|
Thu Feb 27 20:21:31 2025 |
Sebastian | General | 10 MHz Ref Clock (Butis) | 10 MHz Referenz Clock von BUTIS mit AFG als
externl clock verbunden.
Wird benötigt das die Bunch Kavität (DDS |
|
43
|
Fri Feb 28 00:18:16 2025 |
Tamina | General | Kalibration UV Monitor im Laserlabor | Der UV Monitor steht in der Reflexion des
PBSC auf dem Lasertisch im Laserlabor.
|
|
45
|
Fri Feb 28 00:35:46 2025 |
Benedikt | General | Anleitung Wellenlängenscan | Es folgt eine Anleitung, wie die Wellenlänge
des Lasersystems mit der PulsedLaserGUI gesteuert
werden kann.
|
|
Draft
|
Fri Feb 28 08:57:30 2025 |
| General | | 28.2.25
Morning shift Aufgaben(nach Sebas:
|
|
54
|
Fri Feb 28 17:18:34 2025 |
Tamina | General | Laserwellenlängen zur Orientierung | Minimale Wellenlänge: IR 1028,7 nm --> 257,175
nm im UV (DFB Temperatur sollte ca. be 16,5
°C sein)
|
|
63
|
Sat Mar 1 07:04:01 2025 |
Benedikt | General | Anleitung automatischer Wellenlängenscan | Hier ist eine überarbeitete Übersicht über
die Funktionsweise des Wellenlängenscans
mit der GUI.
|
|
64
|
Sat Mar 1 07:05:11 2025 |
Sebastian, Denise, Benedikt | General | UV Wellenlängen scannen in Blöcken | Das Scannen der Wellenlänge über den gesamten
Bereich wird in 4 Blöcke aufgeteilt:
1) 257.175-257.300nm
|
|
79
|
Sun Mar 2 08:18:25 2025 |
Tamina, Volker, Florian, Rodolfo | General | Frühschicht | Die Frühschicht scan weiter. Siehe Eintrag
75 (noch als Draft) |
|
80
|
Sun Mar 2 16:51:53 2025 |
Jens, Rodolfo | General | Spaetschicht | Die Spaetschicht macht weiter, bzw. mit dem
naeschten Scan (um 16:41 Uhr) angefangen.
Siehe bitte Eintrag 75 (noch als Preview |
|
87
|
Mon Mar 3 08:33:00 2025 |
Tamina, Florian, Volker und Rodolfo | General | Fruehsicht | Die Fruehsicht macht den letzten Scan, bevor
die Ionenenergie geaendert wird. |
|
90
|
Mon Mar 3 13:00:51 2025 |
Danyal | General | Experiment will end tomorrow (04.03), at 08:00 AM precisely | The experiment will end tomorrow (04.03) at
08:00 AM precisely.
Everything (magnets, RF, etc) will be shut |
|
103
|
Tue Mar 4 08:46:43 2025 |
| General | Wir sagen Daaaankeeeschooooeeeeeeeen | 40 Jahre die Flippers |
|