HOME ESR EXPERIMENTS LABS etc
E121 E127 E132 E125 E143 laser_cooling_2021 E142 Ê128 E146 E0052 E0018 E0028 E0038 E0075 E0203_E0018
  laser spectroscopy on Be-like Kr, Page 6 of 6  Not logged in ELOG logo
ID Date Authordown Category Subject
  82   Sun Mar 2 23:05:16 2025 *Jens, Reinhold, DanyalDAQextended normal scan range (no shift): 257.6750 - 257.8022 nm
We will extend the max normal scan range by 3 measurements

Zeit Scanbereich (nm) Anzahl Laserschritte Start LMD Stop LMD Messdauer (s) Elektronenkuehlung (s) Kommentar
23:03 Uhr 02.03.2025 257.6750 - 257.8022 53 krypton0343 krypton0350 10 30 -
00:03 Uhr 03.03.2025 257.6750 - 257.8022 53 krypton0351 krypton0357 10 30 -
00:58 Uhr 03.03.2025 257.6750 - 257.8022 53 krypton0358 krypton0364 10 30 -
  103   Tue Mar 4 08:46:43 2025 GeneralWir sagen Daaaankeeeschooooeeeeeeeen
40 Jahre die Flippers
  Draft   Fri Feb 28 08:57:30 2025  General 
28.2.25

Morning shift Aufgaben(nach Sebas:

1. Photodioden und PH100 checken ob sie zentral getroffen werden. Evtl Linse vor Sued PH100 stellen
2. Laserposition wurde an die des Ionenstrahls mittels Scraper und Schirm Sued im ESR eingestellt. Optional wenn Laserposition mit Scrapern nochmal mit Laserleistung getestet werden soll: XLP hinter ESR Exit stellen, ggf. Linse davor um den ganzen Detektor zu treffen und dann Scrapre reinfahren.
3. Laserpulse auf Photodioden nochmal checken
4. DAQ Test wegschreiben auf lokale Platte (siehe Anleitung). Danach aufgenommene LMD in Go4 laden und anschauen ob die Daten korrekt weggeschrieben wurden
5. Laser scan min-max
6. Pzthon Daten und MBS Daten laufen korrekt zusammen und werden richtig angezeigt.
7. Channelnamen der Histogramme in Go4 aktualisieren (@Konstantin am ehesten, da du weisst wo du das aendern musst Wink )

GANZ WICHTIG BUNCH HF DAUERHAFT AUF SUED KABEL UND IN DER DAQ FUER COMMON STOP!!!!
ELOG V3.1.5-fc6679b